Vier Elemente, vier Abende, viele berührende Augenblicke – ein Sommer der Begegnung am Bostalsee.


Was einst als Idee in der Pfarrei St. Christophorus Bostalsee entstand, hat sich inzwischen zu einer festen Größe im Pastoralen Raum Tholey entwickelt: Das „Abendlob am See“ begeistert Jahr für Jahr mehr Menschen, Einheimische wie Urlaubsgäste. Auch in diesem Sommer kamen viele Besucherinnen und Besucher – ein Zeichen dafür, wie sehr diese besondere Form spiritueller Begegnung die Menschen berührt.
Unter dem Motto „Die vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer“ fanden im August vier Abendgottesdienste statt, die jeweils einem Element gewidmet waren. Die spirituellen Impulse wurden von Silvia Timmer-Mörsdorf und Alexandra Noster aus der Pfarrei Bostalsee vorbereitet, unterstützt von Pastoralreferentin Dr. Carola Fleck. Die Reihe lebt vom Engagement ehrenamtlich Engagierter und der Offenheit des gesamten Pastoralen Raums.
Musikalisch wurde das Abendlob von verschiedenen Gruppen getragen: Kantor Thomas Martin mit einem Gesangsquartett, der Kirchenchor Eiweiler unter der Leitung von Evelyn Finkler sowie die Singkreise aus Hasborn-Dautweiler und Primstal („Wer kommt“) unter der Leitung von Anne Weber sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Drei der vier Abende konnten bei trockenem Wetter am Musikpavillon stattfinden – mit jeweils über hundert Teilnehmenden. Das letzte Abendlob am 27. August wurde wetterbedingt in die katholische Kirche nach Bosen verlegt.
Einen besonderen Akzent setzten beim zweiten Abendlob Frau Welter und Frau Lauerburg als Vertreterinnen der „Fairtown“-Gemeinde Nohfelden, als sie über die Bedeutung des Elements Wasser für die Menschen in der Partnergemeinde Balingore berichteten.
Auch das soziale Engagement war ein zentraler Bestandteil der gottesdienstlichen Reihe: Die Kollekte in Höhe von 1.520,23 Euro wurde dem ASB-Wünschewagen Saarland gespendet. Beim ersten Abendlob stellte Herr Müller vom ASB das Projekt vor und berichtete eindrucksvoll von den letzten Herzenswünschen, die die ehrenamtlichen Teams erfüllen – von Fahrten ins eigene Zuhause über Besuche bei Verwandten bis hin zu einem Fußballspiel oder einer Fahrt im Ferrari. Der Wünschewagen begleitet schwerstkranke Menschen auf ihrer letzten irdischen Reise und schenkt ihnen und ihren Angehörigen kostbare Erinnerungen.
Das Vorbereitungsteam zeigt sich dankbar für die große Resonanz und blickt bereits erwartungsvoll auf das nächste Jahr: Abendlob am See 2026 – ein spiritueller Sommermoment, der bleibt.